Solingen, 03.10.2019, von Anne Mugalla
Hier kommt die Maus…
„Wie funktioniert so ein Gerät?“ war eine der meist gestellten Fragen an der Station des THW. Es ging um den Hydraulischen Spreizer, bei dem die Kinder selbst aktiv wurden und den Umgang mit dem schweren Gerät unter fachkundiger Anleitung ausorobieren konnten. Eher „altmodisch“ ging es an der weiteren „blauen“ Station zu. Mit Stangen-Schlangenbohrer und ein bisschen Kraft sollte hier ein ca. 25 mm breites Loch gebohrt werden, ganz ohne elektrische Unterstützung.
Am und im Wasser ist die DLRG beheimatet. Daher lag der Schwerpunkt auf Wasseraktivitäten, wenn auch als Trockenübung. Neben dem zielgerichteten Werfen von Rettungsmitteln konnten auch hier die ganz kleinen über sich hinauswachsen und große Personen mittels eines selbstentwickelten Rollwagens aus dem simulierten Wasser ziehen.
„Wie geht im Ernstfall die stabile Seitenlage?“ Das hat sich so mancher Erwachsener sich an diesem Tage gefragt. Die kleinen Besucher haben es praktisch umgesetzt und auch die großen konnten noch etwas lernen. An der zweiten Station kamen wurde dann gewickelt was das Zeug hergab. Köpfe, Arme, Hände, Beine alles was erlaubt und unter fachkundiger Anleitung kein Problem, denn die zuvor geschminkten Verletzungen vom RUD-Schminken (Realistische Unfalldarstellung), mussten schließlich fachkundig versorgt werden.
Ob Klein ob Groß, alle Besucher hatten ihren Spaß, trotz des wechselhaften Wetters.
Jetzt schon mal den nächsten Termin vormerken: Samstag, 3. Oktober 2020.
Herzlich Willkommen beim Maus-Türöffnertag om OV Solingen (Foto: THW/Anne Mugalla, OV Solingen)
Auch kleine Gäste können zu großen Helden werden (Foto: THW/Anne Mugalla, OV Solingen)
Umgang mit schwerem technischen Gerät (Foto: THW/Anne Mugalla, OV Solingen)
Auch das Werfen der Rettungsmittel muss geübt werden. (Foto: THW/Oliver Mugalla, OV Solingen)
Stangen-Schlangenbohrer - ein schweres Wort, aber die Funktionsweise ist einfach. (Foto: THW/Oliver Mugalla, OV Solingen)
Herz-Lungen-Wiederbelebung als Übung, im Ernstfall rettet sie Leben (Foto: THW/Oliver Mugalla, OV Solingen)
Interessierte Besucher im Gespräch (Foto: THW/Oliver Mugalla, OV Solingen)
Die Besucher interessierten sich für die ehrenamtlich Arbeit (Foto: THW/Oliver Mugalla, OV Solingen)
…und das unterschiedlichen Fahrzeuge (Foto: THW/Oliver Mugalla, OV Solingen)
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt (Foto: THW/Anne Mugalla, OV Solingen)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.